Wie die Kontroverse: „Clipping oder Coiling“, gibt es die oben geschriebene Kontroverese. Diese Fragen werden manchmal in der Facharztprüfung gefragt.
Für die oben Frage (Wann CEA & wann CAS) gibt es deutliche Aussagen in einer deutschen Leitlinie mit Beteiliung von mehreren Gesellscahften und zwar in dieser vom Jahr 2020:

Die Aussagen:


Quelle: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose (Link)
🧠 Falls du Fragen hast, interessante Fälle teilen/lesen willst, Lernmaterial brauchst, Motivation zum Lernen/Arbeit haben willst, werde JETZT Mitglied:
💊 Facebook: Facharztrepetitorium Neurologie – Facharztprüfung-Vorbereitung
💊 Telegram: Tele-Hintergrund/Q & A (Questions & Answers): Für dringende Fragen im (Nacht)dienst oder andere Fragen (Fälle vom Krankenhaus/Praxis, über die Prüfung, u. a.): https://t.me/addlist/6aCtQlqUMddiYTk6
💊 Telegram: MCQ (Multiple Choice Questions)- & Fragen-Gruppe: https://t.me/mcqneurologie
• Wir gründeten diese Gruppen, weil wir alleine nicht lernen konnten/wollten und weil wir Angst davor hatten, Oberärzte/niedergelassene Ärzte alleine zu arbeiten. Wenn kannst du fragen, wenn du Fragen hast? Man kann nicht alles wissen. So kann man sich kostenlos Hilfe holen. Wir helfen einander.