• Pseudodemenz vs Demenz
Dieser Artikel erklärt in einer übersichtlichen Tabelle die Unterschiede: Pseudodemenz vs Demenz
Danke für die Kollegin Andreea Totolici für die Hilfe mit der Erstellung dieses Artikels.

| Pseudodemenz | Demenz | |
|---|---|---|
| Beginn: Akut? | Akut | langsam über Monate/Jahre | 
| Verlauf | Fluktuierend | |
| Kortikale Defizite (z. B. Aphasie/Apraxie) | Keine | Manchmal | 
| Dissimilation † | Nein | Ja | 
| „Ich weiß es nicht“ statt Antworten zu raten | Sehr häufig | Viel weniger | 
| Diskrepanz zwischen schlechten Testergebnisse und gut erhaltener Alltagskompetenz | Ja | Nein | 
| (Fremd-)Anamnese bzgl. depressiver Symptomatik (z. B. Schlafstörungen, Antriebsmangel, etc.) | Häufig | Gering | 
| Klagsam, geringe Motivation | +++ | + | 
• Notizen: Pseudodemenz vs Demenz
† Dissimulation: bewusste Verheimlichung von Krankheiten oder Krankheitssymptomen. Der Patient versucht nicht zu beweisen, dass er nicht vergesslich ist wie z. B. Alzheimer-Krankheit (sogenannte Fassade).