Sehr wichtige und häufige Frage in der Facharztprüfung! Danke an den tollen Kollegen Amjad Jarrar für die folgenden Zusammenfassung.
Beide können zur Fuß- und Zehenheberparese führen, aber die Unterschiede sind:
• Eine Peronauesläsion führt (durch Beteiligung des N. peronaues superficialis) zur Störung der Fußeversion, jedoch ohne Störung der Fußinversion (für Inversion ist der M. tibialis posterior verantwortlich, welches durch N. tibialis innerviert ist)
• Eine L5-Läsion stört sowohl die Fußeversion (Mm. peronaei –> N. peronaeus superficialis –> L5/S1) als auch die Fußinversion (M. tibialis posterior –> N. tibialis –> L5/S1).
• Bei einer L5-Läsion ist eine Beteiligung proximaler Muskeln zu erwarten (vor allem M. gluteus medius –> N. gulteus superior –> L4-S1). Bei Beteiligung des M. gluteus medius kommt es zu Schwäche der Hüftabduktion und typischerweise zum Trendelenburg-Zeichen (Fallneigung beim Laufen seitlich zur gesunden Seite)
• Bei L5-Läsion: radikuläre Schmerzsymptomatik mit Ausstrahlung vom Rücken über Vorder-/Außenseite Unterschenkel bis Großzehe 4
• Bei einer L5-Läsion: Ausfall des Tibialis−posterior−Reflexes (TPR). (Cave: Dieser Befund ist nur verwendbar, wenn der TPR auf der Gegenseite sicher auslösbar ist, da der TPR auch beim Gesunden nur bei lebhaftem Reflexniveau erhältlich ist)
Quelle von einem Teil der Informationen oben: Fallbuch Neurologie, Link zur Seite auf Google Books und auf Amazon

Quelle: Gray’s Anatomy, link

🧠 Falls du Fragen hast, interessante Fälle teilen/lesen willst, Lernmaterial brauchst, Motivation zum Lernen/Arbeit haben willst, werde JETZT Mitglied:
💊 Facebook: Facharztrepetitorium Neurologie – Facharztprüfung-Vorbereitung
💊 Telegram: Tele-Hintergrund/Q & A (Questions & Answers): Für dringende Fragen im (Nacht)dienst oder andere Fragen (Fälle vom Krankenhaus/Praxis, über die Prüfung, u. a.): https://t.me/+MbNhoiaTC2lmMDdi
💊 Telegram: MCQ (Multiple Choice Questions)- & Fragen-Gruppe: https://t.me/mcqneurologie
• Wir gründeten diese Gruppen, weil wir alleine nicht lernen konnten/wollten und weil wir Angst davor hatten, Oberärzte/niedergelassene Ärzte alleine zu arbeiten. Wenn kannst du fragen, wenn du Fragen hast? Man kann nicht alles wissen. So kann man sich kostenlos Hilfe holen. Wir helfen einander.
[…] Wie kannst du unterscheiden zwischen: L5-Syndrom und Peroneusparese (Peroneusläsion) […]